Schulamt
Staatsministerium für Unterricht und Kultus
Beachten Sie die Informationen für Schülerinnen/Schüler sowie Eltern unter
Schulberatung
Staatliche Beratungsfachkräfte beraten einzelne Schüler und deren Eltern bei Schwierigkeiten in der Schule. Dies können sowohl Leistungs- und Lernschwierigkeiten als auch Verhaltens-probleme und soziale Auffälligkeiten sein.
Schulberatung ist für die Ratsuchenden freiwillig, vertraulich und kostenlos. Die schulischen Beratungsfachkräfte unterliegen der Schweigepflicht. Erziehungsberechtigte können die Schulberatung unabhängig von der Schule in Anspruch nehmen.
Schulpsychologin am Schulamt Eichstätt
Vertretung für Elisabeth Gersch-Grad
- Gundula Pfeiff Tel: 08456/ 927928
E-Mail: gundula.pfeiff@schule.bayern.de
- Katharina Wettengel, Beratungslehrerin
Donnerstag: 09:30 - 10:35 Uhr Tel: 0170 6192 612 GMS Denkendorf
E-Mail: Katharina.Wettengel@schule.bayern.de
Zusätzliche Beratung
- Schulgesundheitspflege:
Pädagogisch - audiologische Beratungsstelle München
Außenstelle am Gesundheitsamt Eichstätt, Ansprechpartner Frau Meier
Terminvereinbarung unter: 08421 / 70512
- Erziehungsberatung:
Erziehungs- und Familienberatung Eichstätt
Ostenstraße 31 a
85072 Eichstätt
Telefon: 08421/ 8565
E-Mail: erziehungsberatung@caritas-eichstaett.de
Anmeldung erforderlich!
- fachspezifische Beratung bei Lernstörungen sowie bei Auffälligkeiten im emotionalen und/oder sozialen Bereich
- begleitende lerntherapeutische Maßnahmen bei besonderen Schwierigkeiten im Erwerb des Lesens, Schreibens und/oder Rechnens
- Organisation von sozialen Gruppentrainings zur Förderung der Sozialkompetenz
- Inklusion und Schule:
https://www.inklusion.schule.bayern.de/
- Nummer gegen Kummer:
Jugendliche und andere junge Menschen finden hier Gesprächspartner
Tel: 116 111 montags bis samstags von 14 -20 Uhr
- Hilfetelefon
bei allen Fragen und für Hilfe bei sexuellem Kindesmissbrauch für Kinder, Jugendliche
und Erwachsene
Tel: 0800 22 55 530 Montag, Mittwoch, Freitag von 9 - 14 Uhr
Dienstag, Donnerstag 15 - 17 Uhr
- bke-Jugendberatung:
Jugendliche und andere junge Menschen finden hier Gesprächspartner und können
Kontakt zu erfahrenen Beraterinnen und Beratern aufnehmen.
https://jugend.bke-beratung.de
- Save me online
hilft, wenn statt einer telefonischen Beratung bei sexuellem Kindesmissbrauch lieber
Online-Hilfe per E-Mail gewünscht ist.
https://nina-info.de/save-me-online - Auf dem
Hilfeportal Sexueller Missbrauch finden Betroffene weitere Informationen
und Ansprechpartner - Diese Ansprechstellen sind auch auf der Internetseite des Staatsministeriums genannt https://www.km.bayern.de/schueler/meldung/6941/hier-finden-schueler-und-eltern-beratungsangebote-und-unterstuetzung.
Hilfsangebote für Familien im Landkreis
Die Ausgangsbeschränkungen belasten Familien mit Kindern besonders stark. Die Herausforderungen z.B. durch Beschulung daheim, fehlende Tagesstrukturen oder soziale Isolation können schnell zu Überlastungen und Krisen in Familien führen.
Daher haben wir unter folgendem Link eine Zusammenstellung mit den wichtigsten regionalen und überregionalen Beratungs- und Unterstützungsmöglichkeiten für Familien zusammengestellt:
Landratsamt Eichstätt
Amt für Familie und Jugend
Residenzplatz 1
85072 Eichstätt